Wer steht hinter dem Namen?
Bodo Hoffmann ist seit 40 Jahren Entwickler von Lautsprechern und hat für namhafte, internationale Hersteller gearbeitet. Innovationen und Bauformen, die heute zum Standardrepertoire des Lautsprechers gehören entstammen seinem Zeichenbrett. Um die eigenen Ideen und den eigenen Qualitätsanspruch noch konsequenter umsetzen zu können, gibt es Klangkörper von Bodo Hoffmann nun unter eigenem Namen und aus eigener Produktion. Hören Sie Klangfülle in einer neuen Dimension.
Schon seit seiner Berufsausbildung zum Handelsfachwirt entwickelt und baut Bodo Hoffmann Lautsprecher und sonstige HiFi-Komponenten. Früh gründete er zusammen mit einem Partner das Unternehmen Hedler & Hoffmann. Unter dem Namen Hedler & Hoffmann wurden die Lautsprechersysteme Espressivo und Esperando mit separaten Frequenzweichen bis zur Serienreife entwickelt. Die Produkte zeichneten sich durch besondere Klangqualität, ausgedrückt in einem extrem geradlinigen Frequenzgang, sowie einen hohen Wirkungsgrad aus. Im direkten Hörvergleich schnitten Hedler & Hoffmann-Lautsprecher sowohl bei interessierten Laien als auch bei sachkundigen HiFi-Liebhabern und Fachleuten (Fachpresse) regelmäßig erfolgreich – auch gegen deutlich teurere Produkte – ab.
Darüber hinaus entwickelte Hoffmann den Röhrenverstärker Adagio sowie verschiedene Komponenten und Bauteile für HiFi-Anlagen. Für Schaltungen zur Korrektur von Phasenlagefehlern bei bestehenden Lautsprecheranlagen wurden 1991 und 1993 Patente erteilt. Neben dem Verkauf von Lausprechersystemen war Hedler & Hoffmann auch in der Konzeption und Einzelanfertigung von speziellen Beschallungslösungen tätig, darunter Projekte für HiFi-Begeisterte, Beschallungen von Kirchen, Veranstaltungsräumen und Festzelten.
1998 trennten sich die Partner wieder und Bodo Hoffmann führte das Unternehmen im Nebenerwerb, während er als angestellter Entwickler für den renommierten Lautsprecher-Hersteller Quadral arbeitete. In dieser Zeit wurden die vorhandenen Lautsprechersysteme dahingehend weiterentwickelt, dass die Frequenzweichen verkleinert und in das Lautsprechergehäuse integriert wurden. Während der Tätigkeit für Quadral hatte Hoffmann begonnen, Schulungen für Verkäufer Brauner Ware im Massenmarktsegment zu konzipieren und durchzuführen. Dabei ging es primär um die Vermittlung von Grundlagen- und Produktwissen im Bereich Lautsprechertechnik.
Seit 2015 hat sich das Unternehmen neu aufgestellt und personell vergrößert. Aufgrund langjähriger Beziehungen zu Audio-Unternehmen in den USA konnten hier bereits erste Absätze verzeichnet werden.
Wofür steht die Marke Bodo Hoffmann?
Wir stehen für…
> Ausgezeichnete Klangqualität
Unser Ziel ist die ehrliche Klangwiedergabe. Dies ist der höchste Anspruch, den man an ein HiFi-System stellen kann: Alle Klanginformationen sollen genau so zum Ohr gelangen, wie sie sich im Original angehört haben. Die nützlichste Kenngröße ist dabei der Frequenzgang eines Verstärkers oder Lautsprechers. Bodo Hoffmann Boxen zeichnen sich durch einen besonders linearen Verlauf und einen sehr hohen Wirkungsgrad aus. Die wichtigste Kenngröße ist aber eine andere: Das Hörempfinden des musikbegeisterten Menschen. Auch wenn wir bei der Entwicklung immer wieder messen und rechnen, am Ende steht der kritische Hörtest. Nur solche Produkte bestehen ihn, die den Klang klar und präzise, unverfälscht und ohne jede Allüren der Anlage hörbar machen. Das Ergebnis: Sie erleben Ihre Musik, nicht Ihre Anlage. Und, glauben Sie es uns: Sie werden den Unterschied hören!
> Die Selektion ausgewählter Bauteile
Das Problem: Selbst die hochwertigsten elektronische Bauteile haben durch ihre Herstellung immer eine gewisse Fertigungstoleranz. Jede Spule, jeder Kondensator oder Widerstand weicht in den elektrischen Eigenschaften immer minimal vom aufgedruckten Nennwert ab.
Unsere Lösung: Wir vermessen jedes einzelne Bauteil in unserer Produktionsstätte und ermitteln den tatsächlichen Wert. Für jedes Lautsprecherpaar können wir auf diese Weise einzelne Teile miteinander kombinieren, deren Abweichungen sich gegenseitig aufheben und die zusammen das Bodo Hoffmann-Klangerlebnis bieten. Am Ende steht die elektrische und akustische Messung jedes einzelnen Lautsprechers. Wir betreiben diesen hohen Aufwand für jedes Produkt, das unser Haus verlässt. Bei Kauf eines Bodo Hoffmann Lautsprechers erhalten Sie selbstverständlich das Messprotokoll Ihres Exemplars, in dem seine besonderen Eigenschaften technisch dokumentiert sind. Hören müssen Sie allerdings selbst.
> Modernes Design
Unsere Produkte kennzeichnen sich durch ein zeitloses und zugleich modernes Design. Die Farben unserer Lautsprecher sind dabei individuell bestimmbar – frei nach dem RAL-Farbfächer. Höchste Qualität in edlem, ästhetischen Design sind Attribute, die unsere Audio-Systeme beschreiben.
> Produkte „Made in Germany“
Die Bodo Hoffmann GmbH entwickelt, konstruiert und fertigt in Deutschland. Dies ist Voraussetzung für eine permanente hundert-Prozent-Qualitätskontrolle. Dabei kommen wir auf eine für ein kleines Unternehmen erstaunliche Fertigungstiefe. So verwenden wir beispielsweise für die Innenverkabelung unserer Lautsprecherboxen ausschließlich unser selbstentwickeltes Lautsprecherkabel aus eigener Produktion.
> Höchste Kundenzufriedenheit
Unsere Kunden schätzen es sehr, dass wir uns Zeit nehmen. Wir möchten, dass Sie mit Ihren Lautsprechern nicht nur zufrieden sind, sondern, dass auch Sie in einen noch nie erlebten Genuss von Klang und Musik eintauchen können. Neben dem umfassenden Beratungsservice spielt auch die Langlebigkeit der Bodo Hoffmann-Produkte eine große Rolle bei der Messung der Zufriedenheit unserer Kunden. Diese ist, nicht zuletzt, zurückzuführen auf die Verwendung makelloser und hochwertiger Bauteile.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie persönlich mit uns in Kontakt treten oder in unserem Produktsortiment stöbern möchten.